Ideen
111 results found
-
Schulwochen und Fixtermine im Kalender
Könnte beim Stoffverteilungsplan noch KW und Schulwoche von Gesamtschulwochen stehen? Etwa so KW 3 und 3. SW/ 40. SW
Und die Zeugnisausgaben im Kalender markiert werden können sowie für die Schulformen eine Auswahl an Qualiprüfungsterminen mit Zeit und Fach und Mittlerer Schulabschlussterminen mit Zeit und Fach. Dazu bräuchte man eine weitere Zeile nach dem Datum. Und die M-Zugameldetermine ggf. Einschreibungen und Aufnahmeprüfungen für M-Zug bzw. Aufnahme von Mittelschülern an Realschulen
25 votes -
Stundenplanerstellung - Gruppenstärke und Klassenlehrer/in mit übernehmen
Für mich als Fachlehrerin wäre es hilfreich, wenn bei der Erstellung einer neuen Klasse, neben den vorhandenen Feldern, auch ein Feld für die Gruppenstärke und den jeweiligen Klassenlehrer vorhanden wäre. Diese Felder sollten aber auch auf einem Ausdruck vorhanden sein.
8 votesunder review ·Admin"Mein Schulplan" / DIGIT Support (Entwicklung, "Mein Schulplan" / DIGIT) responded
Danke für den Hinweis
-
Lernziele und Druckfunktion im Stundenverlauf
Mir fehlt bei der Erstellung des Stundenverlaufs ein Feld für die Lernziele der Stunde und eventuell den Lehrplanpunkt, den man im Stoffverteilungsplan zur Sequenz angegeben hat.
Außerdem wäre eine Druckfunktion praktisch, so könnte man sich eventuell den Export in Word sparen!
7 votesunder review ·Admin"Mein Schulplan" / DIGIT Support (Entwicklung, "Mein Schulplan" / DIGIT) responded
Danke für die gute Idee
-
Unterricht über ein Jahr hinaus planen! (W-/P-Seminar im Gymnasium)
Alle, die Projekte oder Seminar planen, die über ein Jahr hinaus gehen, freuen sich sicherlich über eine entsprechende Anpassung hinsichtlich der Stundenanzahl und Stoffverteilung!
Dazu gehören wie in meinem Fall die W-Seminare und P-Seminare im Gymnasium (Bayern). Vielen Dank für das tolle Programm!4 votes -
Profilstunden anlegen
Es wäre super, wenn es eine Funktion gäbe mit der man bestimmte Stunden in einer Klasse kennzeichnen kann. Für mich als Chemielehrer gibt es beispielsweise jede Woche spezielle Übungsstunden mit der halben Klasse, die ich derzeit noch manuell eintragen oder als separate Klasse anlegen muss.
4 votes -
Markdown Editor
Nutzung eines Markdown-Editors mit MathJax Unterstützung (siehe https://stackedit.io, https://github.com/yoavram/markx, http://markable.in, http://www.mathjax.org)
2 votes -
Echte Eingabemöglichkeit für A/B Wochen im Menü zur Erstellung eines neuen Kurses.
Da es es sehr aufwendig ist, die alternierenden Stundenpläne der A und B-Wochen händisch anzupassen, wäre es aus meiner Sicht wünschenswert, die Option zur Eingabe der verschiedenen Wochenpläne bereits im Menü zur Erstellung der neuen Kurse verfügbar zu haben. So dass man dann zwei Pläne erstellt und diese dann um eine Woche versetzt immer zweiwöchig wiederholt werden.
2 votesWir haben Euren Vorschlag aufgegriffen: In der neuen Version, die im Juli 2019 online gehen wird, könnt Ihr noch flexibler alternierende Wochenrhythmen festlegen.
-
Kooperative Unterrichtsplanung ermöglichen
Wir würden gerne unseren Unterricht gemeinsam planen können. Oft bearbeiten wir z.B. ein Fallbeispiel aus verschiedenen Modul-/Fach-Perspektiven und sind deshalb z.B. auf "Vorarbeit" von Kollegen angewiesen oder müssen bei Kollegenausfall deren Anteile sinnvoll in unseren (Vertretungs-)Unterricht integrieren.
2 votes -
Symbol für Differenzierung
Ich finde es gut, wenn man einen Stern, Krone oder Rakete als Symbol für die Differenz. in die Einzelstundenplanung einfügen könnte. Dann steht im Wochenplan in einer Stunde z.B. "Stern" qualitative Diff.
6 votes -
Beginn einer neuen Sequenz sollte auch bei fertigem Stoffverteilungsplan geändert werden können
Man kann scheinbar nur bei der Erstellung des Stoffverteilungsplanes den Starttag einer Sequenz bestimmen. Wenn man später die Sequenz verschieben oder bearbeiten möchte, kann man zwar die Stundenzahl noch ändern, der Beginn der Sequenz kann aber nicht mehr verändert werden. Dies wäre hilfreich, wenn man bereits in der Planungsphase feststellt, dass man etwas später beginnen möchte. Ansonsten muss wie bisher zuerst einmal auf Papier geplant werden.
9 votesunder review ·Admin"Mein Schulplan" / DIGIT Support (Entwicklung, "Mein Schulplan" / DIGIT) responded
Hallo und sorry für die späte Antwort. In der Planungsphase wird das Startdatum durch Verschiebungen oder Einfügen von Puffern verändert. Wenn ich mit einer Sequenz später beginnen möchte, so füge ich davor eine neue Sequenz ein. Wenn sie noch unbekannt ist, kann man sie z.B. “Puffer” nennen.
Ansonsten kann auch in der Ansicht “Einzelstunden im Kalender” die Verschiebe-Option “Auf Datum schieben” genutzt werden.
Falls es dazu noch etwas braucht, bitte nochmal melden.
-
Einzelstunden teilen
Prima wäre es, wenn man nicht nur komplette Stoffverteilungspläne, sondern auch Einzelstunden bzw. einzelne Sequenzen mit anderen Nutzern teilen könnte.
6 votes -
Ferienzeiten
Es wäre ganz toll, wenn wie letztes Jahr, wenn man einen neuen Kalender hat, die Ferienzeiten für Bayern wieder drin wären!!!!
Per Hand die Stunden löschen ist sehr mühselig! Weiß aber nicht, ob jeder dieses Problem hat?!?1 vote -
Import von Stoffverteilungsplänen
Ich habe seit Jahren meine Stoffverteilungspläne als Aufzählung formatiert (1 Stichpunkt = 1 Schulstunde) in Word geschrieben. Das geht von Tippen her schnell, wahrscheinlich schneller als das Anlegen in Mein Schulplan. Sicher gibt es etliche Kollegen, die auch so oder ähnlich gearbeitet haben/arbeiten. Diese Listen ließen beispielsweise auch relativ schnell in eine csv Datei umwandeln. Ich fände eine Importfunktion für eine solche Datei zur automatisierten Erstellung der Stoffverteilungspläne sinnvoll.
3 votes -
Stundenplanung einfach ausdrucken ohne Umweg MSWORD
Es wäre schön, die Stundenplanung auch einfach ausdrucken zu können. Der Umweg über MSWORD ist etwas umständlich.
9 votes -
Sichtbarer Cursor bei Stundenplanansicht
Bei der Stundenplanansicht muss man den Cursor immer aktivieren, wenn man von Vormittag auf Nachmittag will. Das ist lästig, weil umständlich. Könnte man nicht den Cursor sichtbar halten, ohne dass man erst irgendwo reinblicken muss, bevor er aktiviert wird?
Des Weiteren fände ich es auch gut, wenn man aus einer Detailansicht Einzellektion wieder genau an der Stelle im Stundenplan landet, wo man war. Dann braucht man auch nur eingeschränkt mit dem Cursor arbeiten.5 votes -
Titel / Artikulation mit mehr Möglichkeiten
Der Autotext im Artikulationsschema beim Titel ist sehr schön. Es wäre aber sinnvoll noch mehr Bezeichnungen als Autotext zu haben. Z.B. habe ich in Englisch andere Phasentitel als in den anderen Fächern, wie Introduction, Presentation of the new words, Presentation of the written words, Practice phase..
7 votes -
Stoffverteilungsplan
Die Fächer und die Klassen seperat zuordnen oder aus einen pool zuordnen können ich habe meherer Klassen aber die selben Fächer z.Z. muss ich für jede Klasse neu anlegen und Fächer inkl. Stoffverteilung neu schreiben
19 votes -
Nachträgliche Änderungen im Wochenplan sichtbar machen und flexibler gestalten
Eigentlich zwei Ideen:
a) Schulleitung und Schulrat fordern eine aktive und damit sichtbare Arbeit am Wochenplan.
Mein Vorschlag:
* Schaffung einer Möglichkeit, den ursprünglich geplanten Unterricht in irgendeiner Weise zu erhalten (z. B. Checkbox "Thema geändert" --> ursprüngliches Thema wird im Bemerkungsfeld hinterlegt)Damit zusammenhängend
b) Mir fehlt bei "Verschieben und löschen" die Möglichkeit "Thema verschieben"
Beispiel: Statt wie geplant in Mathe das nächste Thema zu beginnen, muss ich noch eine Übungsstunde einfügen.
Das finde ich momentan zu aufwändig.12 votes -
Lehrplanplus
Ich arbeite in einer ersten Klasse und schreibe den Jahresplan. Hierbei wäre es sinnvoll, wenn es eine vierte Spalte für die Kompetenzen gäbe.
14 votesHallo zusammen,
wir erweitern nun einfach das Feld “Lehrplanbezug / Lernziel” um den Begriff “Kompetenzen”.
Reicht Euch das, oder braucht es eine zusätzliche Spalte? Manche Stoffverteilungspläne unterscheiden auch zwischen prozessbezogenen und inhaltsbezogenen Kompetenzen.
Schreibt uns Eure Wünsche einfach als Kommentare zu dieser Idee.
Euer DIGIT / “Mein Schulplan” – Team
-
Rechtschreibkorrektur
Bei der ausführlichen Stundenplanung wäre eine Rechtschreibkorrektur nicht schlecht, z.B. wenn man aus Versehen zwei Großbuchstaben hintereinander tippt (BAum), wäre es toll, wenn die Software das automatisch ausbessert.
5 votes
- Don't see your idea?