Ideen
-
Beginn einer neuen Sequenz sollte auch bei fertigem Stoffverteilungsplan geändert werden können
Man kann scheinbar nur bei der Erstellung des Stoffverteilungsplanes den Starttag einer Sequenz bestimmen. Wenn man später die Sequenz verschieben oder bearbeiten möchte, kann man zwar die Stundenzahl noch ändern, der Beginn der Sequenz kann aber nicht mehr verändert werden. Dies wäre hilfreich, wenn man bereits in der Planungsphase feststellt, dass man etwas später beginnen möchte. Ansonsten muss wie bisher zuerst einmal auf Papier geplant werden.
19 StimmenHallo und sorry für die späte Antwort. In der Planungsphase wird das Startdatum durch Verschiebungen oder Einfügen von Puffern verändert. Wenn ich mit einer Sequenz später beginnen möchte, so füge ich davor eine neue Sequenz ein. Wenn sie noch unbekannt ist, kann man sie z.B. “Puffer” nennen.
Ansonsten kann auch in der Ansicht “Einzelstunden im Kalender” die Verschiebe-Option “Auf Datum schieben” genutzt werden.
Falls es dazu noch etwas braucht, bitte nochmal melden.
-
Erweiterungsmöglichkeiten Schülerbeobachtungen Zeugnisse
Wäre es möglich, Schülerbeobachtungen in den Hintergrund eines Tages zu schreiben. Evtl. sogar mit Klassenliste, so dass ich anschließend nur einen Schüler aufrufen brauche und die Bemerkungen gesamt ausdrucken kann, z.B. für Elterngespräche oder Zeugnisse. Oder um Fehltage einzutragen.
Das Programm insofern zu erweitern, dass ich anhand der Bemerkungen dann Zeugnisse schreiben könnte, nach dem Vorbild von iKuh wäre dann ein alles umfassendes Schulprogramm für Lehrer.... vielleicht als Erweiterung anbietbar.147 StimmenWir haben mittlerweile ein technisches Konzept erarbeiten können, mit dem dies datenschutzkonform umsetzbar wäre. Eine diesbzgl. Freigabe ist jedoch ein sehr langwieriger Prozess … Leider können wir an dieser Stelle keine Aussage mehr treffen, wann wir das umsetzen werden.
-
Frei verrschiebbare Unterrichtsstunden
Unterrichtsstunden im Kaleder frei verschieben können.
0 StimmenIch verstehe die Idee nicht ganz. Sie können die Unterrichtsstunden im Kalender innerhalb der Woche und in der Monatsansicht auch über Wochen hinweg frei per Drag&Drop frei verschieben. Was meinen Sie genau?
-
Lernziele und Druckfunktion im Stundenverlauf
Mir fehlt bei der Erstellung des Stundenverlaufs ein Feld für die Lernziele der Stunde und eventuell den Lehrplanpunkt, den man im Stoffverteilungsplan zur Sequenz angegeben hat.
Außerdem wäre eine Druckfunktion praktisch, so könnte man sich eventuell den Export in Word sparen!
16 StimmenDanke für die gute Idee
-
Gesamten Kalender drucken
Ich fände es gut wenn man den Kalender als Wochenplan gesamt ausdrucken könnte da manche Schulen diesen als Nachweis fordern. Momentan muss jede Woche einzeln ausgedruckt werden und der Kalender springt jedes mal auf die aktuelle Woche zurück.
27 StimmenDanke für die gute Idee!
-
Stundenplanerstellung - Gruppenstärke und Klassenlehrer/in mit übernehmen
Für mich als Fachlehrerin wäre es hilfreich, wenn bei der Erstellung einer neuen Klasse, neben den vorhandenen Feldern, auch ein Feld für die Gruppenstärke und den jeweiligen Klassenlehrer vorhanden wäre. Diese Felder sollten aber auch auf einem Ausdruck vorhanden sein.
10 StimmenDanke für den Hinweis
- Siehst Du Dein Idee nicht?