Ideen
111 results found
-
Sequenzen im Stoffverteilungsplan "einklappen" können
Sequenzen im Stoffverteilungsplan, die gerade nicht benötigt werden, "einklappen" zu können, damit man nicht erst sehr lange runterscrollen muss, um bspw. bei März anzukommen.
1 vote -
Export Word Datei
Hallo ich fände es gut wenn man das fertige Dokument in Excel oder Numbers exportieren könnte, dann kann man es danach noch bearbeiten. In Word geht da gar nichts.
1 vote -
Ferienzeiten Schweiz und Österreich im Kalender ergänzen
Hallo,
könnte man den Kalender um die Ferienzeiten der Anrainerstaaten bzw. Kantone und Regionen ergänzen? Mittlerweile gibt es auch Lehrer, die Ihr Tool verwenden, aber in der Deutschschweiz und Vorarlberg arbeiten.
In der Schweiz wären das die Kantone Thurgau, deren PH eng mit der Uni Konstanz und PH Weingarten in Sachen Lehrerausbildung zusammenarbeitet; Kanton Zürich, Kanton Schaffhausen, Kanton St.Gallen. Ebenso in Österreich der Vorarlberg.Das wäre eine tolle Sache.
Danke.1 vote -
Alle Stundenverläufe nach Abschluss der Sequenz sichern
Ich würde mich über die Möglichkeit freuen, nach (oder auch im Verlauf) einer Sequenz ALLE Stundenverläufe gleichzeitig nach Word exportieren zu können, anstatt jede Stunde einzeln anzuklicken und zu exportieren. Gibt es dahingehend schon Aktivitäten/Bedarf bei den Kollegen?
Vielen Dank!2 votes -
Fotos + Audios bei der Stundenplanung einfügen
Bisher habe ich für meine Stundenplanung "OneNote" genutzt, daher bin ich es gewohnt, dass ich Audiodateien/Filme direkt aus meinem Sequenzplan anklicken kann und abspiele. Die Möglichkeit zum direkten Einfügen solcher Dateien (mehr als eine pro Stunde!) wäre auch in Digit sehr nützlich.
Zusätzlich fotografiere ich mir manchmal eine Musterlösung oder einen Grammatikeintrag aus Lehrerheften und füge das in die Sequenz ein, sodass ich es direkt am Handy habe. Eine direkte Foto-Einfügefunktion wäre daher sehr gut.
1 voteunder review ·Admin"Mein Schulplan" / DIGIT Support (Entwicklung, "Mein Schulplan" / DIGIT) responded
Das Einfügen von mehreren Dateien in die Stundenplanung ist bereits möglich. Was genau vermisst Du derzeit noch? Meinst Du einen direkten Upload aus der Smartphone-Galerie? Oder einen integierten Media-Player? Wir sind gespannt auf deinen Input :)
-
Stundenplanung in Onenote exportieren, da Onenote als digitale Tafel fungieren kann (in Verbindung mit zBsp Surface oder Ipad)...
Es wäre super, weil OneNote in meiner Stunde die Tafel ist...
Leistungsnachweise oder Arbeitsblätter müsste ich also nicht wieder extra kopieren, sondern könnte die Stunde direkt dorthin exportieren und dann das AB zusammen mit den Schülern digital bearbeiten..7 votesunder review ·Admin"Mein Schulplan" / DIGIT Support (Entwicklung, "Mein Schulplan" / DIGIT) responded
Liebe Lina-Christin,
eine solche Funktion würde den digitalen Unterricht bestimmt nochmal um einiges erleichtern!
Wir werden prüfen, ob und wie wir das in Zukunft umsetzen können. -
Hausaufgaben zu bestimmtem Datum
Die HA zu einem anderen Datum aufzugeben als dem Folgetag wäre hilfreich. Teilweise haben die S'uS ja mehr Zeit für eine bestimmte Aufgabe.
4 votesSuper Idee, Kozian! Wir arbeiten eine solche Funktion in die neue Version ein. Du wirst dann auswählen können, ob die Hausaufgabe bis zur nächsten, übernächsten oder einer noch späteren Stunde erledigt sein soll.
-
Auto-Sicherung
Für den Fall, dass man aus Versehen die Seite verlässt und der Computer streikt
3 votesDanke, Kozian, für diese wichtige Idee! Eine gelöschte
Unterrichtsplanung ist sicher sehr ärgerlich und kann auch schnell mal einer Katastrophe gleichen! Eine Auto-Sicherungsfunktion wird in der neuen Version enthalten sein. -
Einzelne Stunden im 2-Wochen-Rhythmus einpflegen
Die Möglichkeit, nur einzelne Stunden einer Klasse im 2-Wochen-Rhythmus einzupflegen, während die restlichen wöchentlich stattfinden. An unserer Schule gibt es nämlich A- und B-Wochen.
2 votesVielen Dank für diese Idee, Kozian! In der neuen Version wird die Unterrichtsplanung noch deutlich flexibler sein und besser für diese Besonderheiten passen. Es werden dann z.B. 2-Wochen-Rhytmen oder
Blockunterricht ganz einfach einzutragen sein! -
optionale Themen im Stoffverteilungsplan
Es wäre schön, im Stoffverteilungsplan Themen als optional markieren zu können (ausgrauen oder ähnliches), ggf. sogar mit 0 Stunden Zeitrahmen. So kann man Ideen schonmal festhalten, ohne sie sofort zeitlich einplanen zu müssen.
4 votesVielen Dank für diese Idee, Lilles!
Für die neue Version arbeiten wir daran, dass Du Themen im Stoffverteilungsplan erstellen kannst, die nicht in den Kalender übernommen werden müssen. So kannst Du
z.B. Ideen, Planungen von Kollegen, datumsgebundene Projekte (wie zur Bundestagswahl) etc. einfach festhalten und dann auswählen, welche Inhalte davon Du konkret einplanen möchtest.
Würde Dir dies so reichen? Wäre eine Priorisierung hilfreich bzw. nötig? Welche Ideen hast Du dazu noch? -
"Klasse abwesend"-Termin, der vom Stoffverteilungsplan berücksichtigt wird
Der schulfrei-Termin wird bei der Verteilung des Stoffverteilungsplans auf den Kalender berücksichtigt. Es wäre praktisch, solch eine Terminart auch klassenweise einrichten zu können. Z.B.: Klasse 7d auf Klassenfahrt, E-Phase im Praktikum, usw. Der Stoffverteilungsplan weiß dann, dass er an den Tag keinen Unterricht für diese Klasse legen darf. Ich würde die Terminart passenderweise "klassenfrei" oder "Klasse abwesend" nennen.
4 votesunder review ·Admin"Mein Schulplan" / DIGIT Support (Entwicklung, "Mein Schulplan" / DIGIT) responded
Der Stoffverteilungplan berücksichtigt immer die Stunden, die im Kalender eingetragen sind. Wenn eine Klasse auf Klassenfahrt geht, müssten die betreffenden Stunden ausfallen. Das geht ganz einfach über die Funktion “Werkzeuge/Schieben” im Kalender.
Zur Idee mit dem “Klassenfrei”-Termin müsste: Der Termin müsste schon fest stehen, wenn der Stundenplan angelegt wird, denn dann werden die Stunden im Kalender angelegt.
Oder reden wir aneinander vorbei?
-
Gesamtstundenzahl statt Wochenstundenzahl
Für die BBSn wäre es extrem hilfreich, wenn es die Option gäbe, eine Gesamtstundenzahl (anstatt Wochenstunden) für ein Fach, Lernmodul, Lernbereich... einzugeben. Dann müsste die Verteilung der Stunden im Stundenplan händisch über den Kalender erfolgen. Momentan gebe ich für ein Modul z.B. 14 Wochenstunden ein (weil wir im Blockunterricht arbeiten) und lösche dann die Wochen ohne Block. Dennoch denkt der Rechner, dass die Wochenstundenzahl sich auf das gesamte Schuljahr bezieht und gibt Fehlermeldungen ohne Ende (für jede nicht gesetzte KW 1?)
1 vote -
Einbindung Latex
Es wäre aus meiner Sicht günstig komplexere mathematische Formeln eingeben zu können. Dies lässt sich gegebenenfalls mit Latex realisieren.
3 votesunder review ·Admin"Mein Schulplan" / DIGIT Support (Entwicklung, "Mein Schulplan" / DIGIT) responded
Tolle Ideen, Ibehne und Lilles! Für Naturwissenschaftler wäre das sicher sehr praktisch, deswegen werden wir uns anschauen, wie wir das umsetzen können. Danke vorab für die Tipps, wir halten euch auf dem Laufenden!
-
Dialog "Änderungen speichern" bei Lektionen im Kalender – Bug?
Das Dialogfeld "Änderungen speichern“ erscheint beim Verlassen einer Stunde / eines Termins auch dann, wenn keine Änderungen durchgeführt wurden. (Scheinbar bei Stunden mit Phasen.)
Wenn man dies allerdings verhindern möchte und „Immer automatisch Speichern, wenn ich die Stunde / den Termin verlasse.“ wählt, hat man keine Möglichkeit, eine Änderung rückgängig zu machen, was auch nicht ideal ist.
1 voteDanke für den Hinweis. In der neuen Version wird es kein manuelles Speichern mehr geben – stattdessen endlich die viel gefragt “Rückgängig”-Funktion :-)
-
Einzelstunden-Import (in eine Parallelklasse) – Bug?
Wenn ich Einzelstunden von einer Klasse in eine Parallelklasse importieren möchte, wird immer die gesamte Sequenz importiert. Aber das sollte doch gemäss Anleitung (Link unten) möglich sein, oder?
1 vote -
Ausfallstunden
Kann man die Ausfallstunden anzeigen. Kann man eventuell sogar den Grund des Ausfalls angeben.
Es geht letztendlich um eine Auswertung am Ende des Schuljahres, wieviel Stunden warum ausgefallen sind.
Im Moment verschwinden die ausgefallenen Stunden einfach. Man könnte sie ja eventuell schraffieren.3 votesunder review ·Admin"Mein Schulplan" / DIGIT Support (Entwicklung, "Mein Schulplan" / DIGIT) responded
Vielen Dank für die Idee, Ibehne! Ein solches Feature zur Dokumentation könnte bestimmt sehr nützlich sein. Wir werden uns das näher anschauen und überlegen, wie wir das am Besten umsetzen können.
Wir würden nochmal auf Dich und FLeupold zurückkommen, sobald die Entwicklung konkreter wird, um euer Feedback dazu einzuholen! -
Material verknüpfen
Es wäre hilfreich, wenn man gleich im Stoffverteilungsplan Dateien für den Unterricht abspeichern könnte. Dann muss man es nicht jedes Jahr in der Einzelstunde wiederholen.
7 votes -
Mehr Details beim Drucken des Lehrnachweises
Beim Ausdrucken des Lehrnachweises vermisse ich die Details, wenn ich den Unterricht nach Phasen plane. Es erscheinen nur die Übertitel. Dies ist der einzige Grund, weshalb ich den Unterricht nicht nach Phasen sondern im Feld "Ablauf" plane. Schade um all die tollen Funktionen, die ich so leider nicht nutzen kann....
1 vote -
Automatische Anpassung Sequenzstunden
Bei Einfügen von Untersequens ("Thema hinzufügen") automatisches anpassen der Stundenanzahl von kompletter Sequenz.
3 votesSuper Hinweis, vielen Dank!
Wir werden Deinen Vorschlag in der neuen Version, die im Sommer 2019 online gehen wird, umsetzen.
-
Echte Eingabemöglichkeit für A/B Wochen im Menü zur Erstellung eines neuen Kurses.
Da es es sehr aufwendig ist, die alternierenden Stundenpläne der A und B-Wochen händisch anzupassen, wäre es aus meiner Sicht wünschenswert, die Option zur Eingabe der verschiedenen Wochenpläne bereits im Menü zur Erstellung der neuen Kurse verfügbar zu haben. So dass man dann zwei Pläne erstellt und diese dann um eine Woche versetzt immer zweiwöchig wiederholt werden.
2 votesWir haben Euren Vorschlag aufgegriffen: In der neuen Version, die im Juli 2019 online gehen wird, könnt Ihr noch flexibler alternierende Wochenrhythmen festlegen.
- Don't see your idea?