Ideen
-
Verbindung mit OUTLOOK / Outlook dringend nötig!
Es wäre nötig eine Verbindung mit Outlook einzurichten!
Outlook und DIgit passen gut zusammen!
3 StimmenDies ist nun über den neuen iCal Export möglich:
https://mein-schulplan.uservoice.com/knowledgebase/articles/1806025 -
Einstellungsmöglichkeit für Epochalisierung
Ich würde es begrüßen, wenn man beim Anlegen der Klassen nicht nur die Anzahl der Wochenstunden festlegen könnte, sondern auch, ob das Fach ganzjährig oder epochal (mit Wahl zwischen 1. oder 2. Halbjahr) unterrichtet wird.
16 StimmenEpochaler Unterricht kann nun im Stundenplan eingestellt werden: Siehe dazu https://mein-schulplan.uservoice.com/knowledgebase/articles/1195192
-
Export im ODT Format oder als DOC anstatt DOCX?
Da ich mit Open Office arbeite kann ich .docx Dateien leider meist nicht fehlerfrei nutzen. Wäre es möglich, den Dateiexport sei es der Sequenzplan oder die Stundenansicht auch im .odt Format zu implementieren oder zumindest eine Option, die ältere .doc Datei zu exportieren, mit der Open Office selten Probleme hat? Das wäre fabelhaft!
12 StimmenDie Darstellungsprobleme der .docx Exporte in OpenOffice sollten mittlerweile behoben sein. Wenn nicht, bitte einfach nochmal melden.
-
Export meiner Termine in den Google Kalender
Die andere Richtung funktioniert ja bereits. Da ich gerne mit dem Google Kalender arbeite und diesen auch auf verschiedenen Geräten synchronisiere, wäre es toll meine Schultermine als eigenen Kalender in diesen aufnehmen zu können.
23 StimmenDies ist nun über den neuen iCal Export möglich:
https://mein-schulplan.uservoice.com/knowledgebase/articles/1806025 -
Blockunterricht für Berufsschule
Es wäre ideal für Berufsschullehrer, wenn man für jede Klasse unterrichts Tage bzw. unterrichtsfreie Tage (Blöcke) festlegen könnte. Somit wäre es einfach und flexibel möglich Blockunterricht in einem Kalender umzusetzen.
3 StimmenDies ist mit der neuen Stundenplanfunktion nun möglich. Siehe dazu: https://mein-schulplan.uservoice.com/knowledgebase/articles/1195192
-
Mehrere Klassen im Stundenplan einer bestimmten Stunde zuordnen bei Blockunterricht oder wenn sich 2 Klassen 2-wöchig abwechseln
Es wäre toll, wenn man mehrere Klassen für einen Termin in den Stundenplan eintragen könnte und zusätzlich den Zeitraum mit eintragen könnte, so dass für jede Woche die Klasse eingetragen ist, die man auch tatsächlich hat - das in Verbindung mit dem Stoffverteilungsplan wäre ideal.
15 StimmenIhr könnt jetzt Kombiklassen, Blockunterricht und weiteres anlegen. Siehe dazu: https://mein-schulplan.uservoice.com/knowledgebase/articles/1194205
-
Verschieben von Stunden
Die Krönung beim Verschieben von Stunden wäre noch wenn ich nicht nur um eine Woche verschieben könnte, sondern ein Datum auswählen kann wohin ich verschiebe.
Z.B. habe ich für letzte und diese Woche Themen geplant, die ich jetzt erst nach Weihnachten machen kann, da ich Stunden zum Plätzchen backen einschieben musste. Die letzte geplante Stunde vor Weihnachten bleibt aber. Ich müsste also 2 Doppelstunden verschieben wobei 1 Doppelstunde, die nach diesen ist, bleibt!
15 StimmenIn der Ansicht “Einzelstunden im Kalender” unter “Stoffverteilungsplan” könnt Ihr Stunden komfortabel über mehrere Wochen hinweg verschieben.
-
Verbindung mit der Icloud
Da eine direkte Verbindung zwischen der Icloud und Google-Kalender nicht möglich ist, wäre es sehr hilfreich den Schulplan sehr schnell mit der Icloud direkt verbinden zu können und nicht nur mit einem Google-Konto. Da würde den Besitzern von Iphone und IPad sehr helfen.
8 StimmenDies ist nun über den neuen iCal Export möglich:
https://mein-schulplan.uservoice.com/knowledgebase/articles/1806025 -
Erscheinungsbild Wochenplan (auf EINE Seite drucken!)
Nach wie vor störe ich mich an dem Erscheinungsbild des ausgedruckten Wochenplans, Das ist besser geworden, aber ich möchte zumindest den Vormittag auf einer Seite haben. Von mir aus kann der Nachmittagsunterricht dann rückseitig ausgedruckt werden. Bei mir sind auf Seite 1 immer nur die ersten 5 Stunden, dann beginnt eine neue Seite. Vielleicht kann man das mit kleinerer Schrift noch in den Griff bekommen. Ich wäre da sehr dankbar!!! Ich könnte mir vorstellen, dass das für noch mehr ein Problem ist?!?
34 StimmenDurch die Verkleinerung der Schriftart und des Seitenabstandes passt jetzt wesentlich mehr auf eine Seite.
-
Ziele und Bemerkungen aus der Stoffverteilung auch in den Einzelstunden anzeigen
Es wäre super, wenn die Ziele und die Bemerkungen, die man für einzelne Unterrichtsthemen im Stoffverteilungsplan einträgt, dann auch im Kalender beim Anlegen der Einzelstunden sichtbar, oder zumindest einblendbar wären.
So hätte man seine Ideen aus der Stoffverteilung bei der Stundenplanung direkt vor Augen und spart sich das ständige Wechseln zwischen beiden Kategorien.14 StimmenDiese Details sind nun in der Einzelstunden-Ansicht über das ? neben dem Thema einsehbar.
-
Unterricht eines Tages löschen/Entfall
Vielleicht habe ich die Option bisher übersehen, aber falls nicht wäre es in meinen Augen sinnvoll, den Unterricht eines Tages mit einem Klick entfallen lasen zu können und die geplanten Inhalte entsprechend zu verschieben. Momentan sehe ich nur die Option, die Stunden einzeln zu löschen, was etwas arg umständlich ist.
14 StimmenWähle im Kalender unter “Werkzeuge” die “Schieben & Löschen”-Funktion. Hier kannst Du einfach einen oder auch mehrere Tage oder beliebige Stunden auswählen und ausfallen lassen.
-
Das Druckformat sollte einmal abgespeichert werden können, so dass man es nicht jedes Mal neu durchklicken muss.
Ich fände es gut, wenn ich nicht jedesmal für den Ausdruck des Wochenplans durchklicken muss, wie das Format aussehen soll (z.B. Stundenanzeige, Seitenumbruch, Größe...). Es sollte jeder sein passendes Format einstellen können für einen Wochenplan und dann automatisch für jedes Woche des Schuljahres zur Verfügung haben, das wäre eine echte Zeitersparnis. Man hat ja normalerweise in einem Schuljahr durchgehend gleich viele Stunden die auf ein oder zwei Seiten immer gleich dargestellt sein sollten. Schade auch, dass man erst bei der Druckansicht sieht, wieviel Platz der Text für eine Stunde braucht.
22 StimmenDiese Funktion ist mittlerweile umgesetzt :-)
-
33 Stimmen
Wir haben für diese wichtige Idee nun die Einzelstunden-Ansicht entwickelt. Kommentare willkommen …
-
Tauschbörse Stoffverteilungspläne
Ideal wäre, eine Art Tauschbörse für ausgearbeitete Stoffverteilungspläne einzurichten. Man könnte Stoffverteilungspläne dann nicht nur einzelnen Benutzern zur Verfügung stellen, sondern allen DIGIT-Usern anbieten. Somit würde ein großer Fundus entstehen, der die Nutzung von DIGIT noch attraktiver machen könnte.
38 StimmenDie Tauschbörse gibt es nun als “Vorlagen-Pool”. Macht mit und teilt Eure Stoffverteilungspläne!
-
Verknüpfung mit Google-Kalender
Ich fände es gut, wenn ich meinen Wochenplan mit meinen privaten Terminen aus meinem Google-Kalender verknüpfen könnte und ggf. in umgekehrte Richtung Termine wie Schulaufgaben in meinen privaten Google-Kalender übernehmen könnte.
95 StimmenDies ist nun über den neuen iCal Export möglich:
https://mein-schulplan.uservoice.com/knowledgebase/articles/1806025 -
Stoffverteilungsplan unabhängig vom Stundenplan erstellbar
Die aktuellen Stundenpläne liegen erst in den ersten Schulwochen vor. Es wäre hilfreich, wenn man den Jahres-Stoffverteilungsplan unabhängig davon erstellen könnte. Jedesmal wenn man auf Stoffverteilung klickt kommt die Meldung "Stunden erst im Stundenplan verteilen"
72 StimmenWir haben diese Funktion nun umgesetzt :-)
Wähle im Stundenplan, dass Du selbigen noch nicht hast, lege Deine Klassen an plane die Stoffverteilung.
Sobald Du Deinen Stundenplan dann bekommen und eingegeben hast, werden die Stunden mit den geplanten Inhalten im Kalender erzeugt.
Kommentare dazu gern an dieser Stelle.
-
Ausdrucken einer chronologischen Übersicht über die tatsächlich gehaltenen WP Stunden
Schön wäre es, die Stunden aus dem Kalenderwochenplans am Ende des Jahres in einner Übersicht chronologisch ausdrucken zu können. Quasi als tasächlicher Stoffverteilungsplan.
1 StimmeHallo, dies ist über die Funktion “Lehrnachweis” (unter “Kalender”) möglich.
Viele Grüße
Stefan Schmidt
-
Projekte/ Ganztag, Unterrichtsgänge für einen kompletten tag eintragen können
mit einem Klick eine ganztägige Veranstaltung/ Zusatzveranstaltungen eintragen können, nicht für jedes Stunde manuell Unterrichtsgang etc. eintragen müssen
67 StimmenDies ist nun unter “Werkzeuge” im Kalender zu finden: Option “Verschieben & Löschen”
-
Sequenzen
Beispiel: Wenn ich fünf Wochenstunden Deutsch habe und diese in zwei Stunde Lesen und drei Stunden Schreiben aufteile bräuchte ich zwei Sequenzen parallel zu einem Fach.
ich ergänze den Wunsch gerne, weiß nur jetzt grad nicht, wie ich es besser formulieren soll...
27 StimmenDie einzelnen Stunden verschiedener Sequenzen sind nun flexibel in der Einzelstunden-Ansicht sortierbar.
Kommentare, ob das so funktioniert wie gewünscht gerne, gerne hier anfügen :-)
-
Übertragen von Sequenzen auf andere Klassen
Beim Eintragen der Sequenzen stieß ich gerade auf folgendes Problem:
Ich bin Fachlehrerin und unterrichte z.B. mehrere 3. Klassen in der Woche. Natürlich versuche ich in allen 3. Klassen dieselbe Sequenz zur selben Zeit abzuhalten.
Ich hätte gerne die Möglichkeit, die eingegebene Sequenz auf andere Klassen übertragen zu können, ohne dass ich sie neu eintippen muss. Ginge das?
PS: Danke für DIGIT. Ich hoffe, das Programm sorgt in Zukunft für eine Entlastung aller Lehrkräfte bei den Planungsaufgaben.17 StimmenMittlerweile können beim Importieren auch einzelne Sequenzen ausgewählt und an einen vorh<ndenen Plan angehängt werden. Somit lassen sich Sequenzen von einer auf die andere Klasse übertragen.
- Siehst Du Dein Idee nicht?