Sequenzen
Beispiel: Wenn ich fünf Wochenstunden Deutsch habe und diese in zwei Stunde Lesen und drei Stunden Schreiben aufteile bräuchte ich zwei Sequenzen parallel zu einem Fach.
ich ergänze den Wunsch gerne, weiß nur jetzt grad nicht, wie ich es besser formulieren soll...


Liebe Silke,
das ist leider momentan noch nicht möglich, wäre aber für die Planung, besonders in der Grundschule, sicher nützlich. Wir behalten deinen Tipp auf dem Schirm und prüfen, ob er in der neuen Version bereits umsetzbar ist!
-
Anonymous commented
Ich habe noch nicht herausgefunden, ob inzwischen für das Fach Deutsch in der Grundschule die vier Teilbereiche parallel im Stoffverteilungsplan geplant werden können. Als einzige Lösung fällt mir nur ein, die vier Teilbereiche wie einzelne Fächer zu behandeln. Da fehlt mir dann aber die Flexibilität im Stundenplan, denn ich hätte gerne auch die Flexibilität, in jeder Woche den Schwerpunkt mal auf den einen, mal auf den anderen Bereich zu setzen. Gibt es eine bessere Lösung? Und wenn ja, dann wäre eine kleine Schritt-für-Schritt-Anleitung prima.
-
Ingrid Schmid commented
Das gleiche Problem habe ich auch mit dem Stoffverteilungsplan für meine erste und dann die zweite Klasse im Fach Deutsch. Die Lernbereiche im Lehrplan laufen ja oft parallel in einer Woche - Sprechen und Zuhören / Lesen / Schreiben / Sprachgebrauch - und manchmal auch in einer Stunde. In Mathematik klappt die Planung in Blöcken besser. Ich hoffe Ihr findet eine Lösung für das Problem.
-
burki commented
Ich glaube dieser Wunsch deckt sich ziemlich mit diesem am Anfang genannten: "Ich fände es toll, wenn ich die Stunden einer Sequenz flexibel über das Schuljahr verteilen könnte"
Kann man beide Themen verbinden und damit die Stimmenzahl erhöhen? -
Anonymous commented
Das geht mir genauso!
In Deutsch oder auch Mathe wäre es praktische mehrere Themenbereiche parallel im Stoffverteilungsplan zu haben und dann auf die Wochenstunden zu verteilen.
Wie das allerdings umgesetzt werden kann, weiß ich auch nicht genau, da das hier ja mit dem Stundenplan/Wochenplan verknüpft wird… Ist in der Grundschule dann immer recht flexibel, wieviele Stunden man Lesen / Schreiben / Sprechen oder Sprache untersuchen in einer Woche macht, aber im Stoffverteilungsplan sollte alles parallel geplant werden können.