Ideen
51 results found
-
Unterrichtsplanung z.B. für einen Tag komplett in PDF umwandeln
bei Krankheit kann so unkompliziert die Vorbereitung per email an die Schule gesendet werden.
28 votes -
Material/Medien
Wenn ich unter Material/Medien entsprechende Eintragungen mache, wird beim Ausdruck die Kategorie Material/Medien nicht mitabgebildet. Um das lesen zu erleichtern, wäre es gut, wenn dies der Fall wäre.
Im Moment löse ich es so, dass ich in das vorgesehene Feld " Material/Medien" entsprechend voranstelle, damit es auch ausgedruckt wird.12 votes -
Sichtbarer Cursor bei Stundenplanansicht
Bei der Stundenplanansicht muss man den Cursor immer aktivieren, wenn man von Vormittag auf Nachmittag will. Das ist lästig, weil umständlich. Könnte man nicht den Cursor sichtbar halten, ohne dass man erst irgendwo reinblicken muss, bevor er aktiviert wird?
Des Weiteren fände ich es auch gut, wenn man aus einer Detailansicht Einzellektion wieder genau an der Stelle im Stundenplan landet, wo man war. Dann braucht man auch nur eingeschränkt mit dem Cursor arbeiten.5 votes -
Titel / Artikulation mit mehr Möglichkeiten
Der Autotext im Artikulationsschema beim Titel ist sehr schön. Es wäre aber sinnvoll noch mehr Bezeichnungen als Autotext zu haben. Z.B. habe ich in Englisch andere Phasentitel als in den anderen Fächern, wie Introduction, Presentation of the new words, Presentation of the written words, Practice phase..
7 votes -
Zeitraum für Lehrnachweis pro Klasse speichern
Zeitraum für Lehrnachweis pro Klasse speichern
Enddatum dabei automatisch nach Anfangsdatum setzen4 votes -
Bei Neuverteilung der Stunden im Kalender nicht die Stundenplanung löschen
Wenn ich die Stunden einer Sequenz neu auf den Kalender verteile, werden bereits fertige Stundenplanungen gelöscht. Da ich Arbeitsblätter oder auch neue Ideen gerne gleich der entsprechenden Unterrichtsstunde zuordne und abspeichern, ist eine Neuanordnung mit Löschung der Unterrichtsplanung ziemlich "kontraproduktiv". Eine andere Möglichkeit wäre, bereits im SVP Arbeitsblätter, Versuche, Ideen fest abzuspeichern. So könnte man diese auch gleich im nächsten Schuljahr als Grundlage benutzen.
23 votes -
Kalender mit komplettem Thema sichtbar machen ohne ........
Wenn man auf den Kalender Wochenansicht klickt sieht man oft nicht das ganze Thema. Sondern fehlendes wird durch "........" ersetzt. Erst wenn man auf Druckansicht klickt kann man das gesamte Thema lesen. Bitte "......." durch das gesamte Thema ersezten.
7 votes -
Nachträgliche Änderungen im Wochenplan sichtbar machen und flexibler gestalten
Eigentlich zwei Ideen:
a) Schulleitung und Schulrat fordern eine aktive und damit sichtbare Arbeit am Wochenplan.
Mein Vorschlag:
* Schaffung einer Möglichkeit, den ursprünglich geplanten Unterricht in irgendeiner Weise zu erhalten (z. B. Checkbox "Thema geändert" --> ursprüngliches Thema wird im Bemerkungsfeld hinterlegt)Damit zusammenhängend
b) Mir fehlt bei "Verschieben und löschen" die Möglichkeit "Thema verschieben"
Beispiel: Statt wie geplant in Mathe das nächste Thema zu beginnen, muss ich noch eine Übungsstunde einfügen.
Das finde ich momentan zu aufwändig.12 votes -
Rechtschreibkorrektur
Bei der ausführlichen Stundenplanung wäre eine Rechtschreibkorrektur nicht schlecht, z.B. wenn man aus Versehen zwei Großbuchstaben hintereinander tippt (BAum), wäre es toll, wenn die Software das automatisch ausbessert.
5 votes -
Verknüpfung zum Adressbuch auf mobilen Geräten
Beim Erstellen von Terminen wäre eine Verknüpfungsmöglichkeit zu Kontakten im Adressbuch des mobilen Gerätes schön. So hätte man direkt aus dem Kalender heraus Zugriff auf Telefonnummern, Adressen, Email-Adresse etc.
6 votes -
In Deutsch sollten sich Sequenzen zu einem übergeordneten Monatsthema zusammenfassen lassen
Das Fach Deutsch besteht aus vier Teilbereichen. Diese müssen monatlich unter einem Thema zusammengefasst sein, z. B. "In einer neuen Klasse", "Es weihnachtet" usw. Deshalb wäre es sehr hilfreich, wenn sich die einzelnen Sequenzen in einem Monat (Sprechen, Lesen und Mediengebrauch, Schreiben und Rechtschreiben sowie Sprache untersuchen) beispielsweise in Form einer farbigen Legende zu einem Oberthema verbinden lassen würden.
10 votes -
Option: Zwei aufeinanderfolgende gleiche Stunden zu einer Doppelstunde zusammenfassen
Ich habe mehrere Doppelstunden in der Woche. Dann erstelle ich einen Verlaufsplan für die erste der beiden Stunden über 90 Minuten. Jedoch wird die zweite Stunde immer als unbearbeitet angezeigt.
Bei einer Stundenplanung über 90 Minuten, sollten die beiden direkt aufeinanderfolgenden Stunden im Verlauf, als auch optisch im Kalender vereinigt werden.16 votes -
Jahresübersicht mit geplanten Leistungsnachweisen
Zur besseren Übersicht, wann welche Schulaufgaben/Kurzarbeiten/Stegreifaufgaben insgesamt über alle Klassen hinweg zur Korrektur anstehen.
11 votes -
Unterricht über ein Jahr hinaus planen! (W-/P-Seminar im Gymnasium)
Alle, die Projekte oder Seminar planen, die über ein Jahr hinaus gehen, freuen sich sicherlich über eine entsprechende Anpassung hinsichtlich der Stundenanzahl und Stoffverteilung!
Dazu gehören wie in meinem Fall die W-Seminare und P-Seminare im Gymnasium (Bayern). Vielen Dank für das tolle Programm!4 votes -
Auf alle Termine im Kalender (Schulansicht) hinweisen
Hallo,
ich fände ich es schöner, wenn im Kalender (Schulansicht, nicht 24h) ganz oben bei den Notizen immer auch die Termine mit angezeigt werden, die sich später am Tag befinden. Sonst kann man sie leicht übersehen.
Hier würde aber eine Bemerkung wie zum Beispiel "Sie haben an diesem Tag noch weitere Termine" auch genügen. Wenn man mit der Maus über diesen Hinweis fährt könnte dann zum Beispiel die Liste der Termine als Infobox erscheinen.
So oder so ähnlich würde ich die Funktion sehr begrüßen.
Viele Grüße
Markus16 votes -
Profilstunden anlegen
Es wäre super, wenn es eine Funktion gäbe mit der man bestimmte Stunden in einer Klasse kennzeichnen kann. Für mich als Chemielehrer gibt es beispielsweise jede Woche spezielle Übungsstunden mit der halben Klasse, die ich derzeit noch manuell eintragen oder als separate Klasse anlegen muss.
4 votes -
Markdown Editor
Nutzung eines Markdown-Editors mit MathJax Unterstützung (siehe https://stackedit.io, https://github.com/yoavram/markx, http://markable.in, http://www.mathjax.org)
2 votes -
Korrekturmodul erstellen
Einkorrekturmodul, bei dem man direkt die Punkte für einzelne Aufgaben für seine Klasse eingeben kann. Der Punkteschlüssel ist eingegeben und erstellt automatisch die Noten, die Notenverteilung und den Durchschnitt. Am Ende kann man alles für die Akten ausdrucken. So etwas gibt es schon in anderen Programmen, z.B. Paukerplaner. Am schönsten wäre es, wenn man dann die Proben direkt auf die Klasse übertragen kann und dann alle Noten nach einer vorher gewälten Gewichtung zu den Zeugnisnoten berechnet werden (v.A. Kompliziert bei Grundschule im Fach Deutsch!!)
7 votes -
Frei verrschiebbare Unterrichtsstunden
Unterrichtsstunden im Kaleder frei verschieben können.
3 votesunder review ·Admin"Mein Schulplan" / DIGIT Support (Entwicklung, "Mein Schulplan" / DIGIT) responded
Ich verstehe die Idee nicht ganz. Sie können die Unterrichtsstunden im Kalender innerhalb der Woche und in der Monatsansicht auch über Wochen hinweg frei per Drag&Drop frei verschieben. Was meinen Sie genau?
-
Lernziele und Druckfunktion im Stundenverlauf
Mir fehlt bei der Erstellung des Stundenverlaufs ein Feld für die Lernziele der Stunde und eventuell den Lehrplanpunkt, den man im Stoffverteilungsplan zur Sequenz angegeben hat.
Außerdem wäre eine Druckfunktion praktisch, so könnte man sich eventuell den Export in Word sparen!
7 votesunder review ·Admin"Mein Schulplan" / DIGIT Support (Entwicklung, "Mein Schulplan" / DIGIT) responded
Danke für die gute Idee
- Don't see your idea?